Das Kernkraftwerk Flamanville ist ein Kernkraftwerk in der Gemeinde Flamanville im Département Manche in der Normandie, Frankreich. Es besteht aus zwei in Betrieb befindlichen Druckwasserreaktoren (PWR) und einem im Bau befindlichen Europäischen Druckwasserreaktor (EPR).
Die beiden in Betrieb befindlichen Reaktoren, Flamanville 1 und Flamanville 2, haben eine Nettoleistung von jeweils 1330 MW. Sie wurden 1986 bzw. 1987 in Betrieb genommen und sind standardmäßige französische Druckwasserreaktoren.
Flamanville 3 ist ein Europäischer Druckwasserreaktor (EPR) mit einer geplanten Nettoleistung von 1650 MW. Der Bau begann 2007 und sollte ursprünglich 2012 fertiggestellt werden. Aufgrund verschiedener Probleme und Verzögerungen wird die Inbetriebnahme jedoch voraussichtlich erst 2024 stattfinden. Die Baukosten haben sich im Laufe der Zeit erheblich erhöht.
Der Bau von Flamanville 3 war von zahlreichen Kontroversen und Problemen geprägt, darunter:
Das Kernkraftwerk Flamanville wird von Électricité de France (EDF), dem staatlichen französischen Energieversorger, betrieben.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page